dfi-Kooperation
NICHTS ZU LERNEN. Dokumentarfilme und Filmbildung – Konferenz Duisburger Filmwoche und doxs!
am 6.11.23, 11-17.30 Uhr, filmforum Duisburg
Die Duisburger Filmwoche beginnt mit der gemeinsamen Konferenz der Partnerfestivals Duisburger Filmwoche und doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche.
In der Konferenz „Nichts zu lernen – Dokumentarfilme und Filmbildung" werden Theorie und Praxis der Vermittlung des künstlerischen Dokumentarfilms diskutiert. Gemeinsam mit Filmvermittler:innen, Filmwissenschaftler:innen und Filmemacher:innen denken wir in verschiedene Richtungen: Welche Formen der Vermittlung nutzen dokumentarische Arbeiten? Welche Zugänge zu Filmbildung und ästhetischer Bildung bringen filmische Arbeiten mit, welche ihre Vermittlungssituation?
Am Podium nehmen unter anderem Michael Baute (Dozent, Berlin), Natascha Frankenberg (Ruhr-Universität Bochum), Filmemacherin Alex Gerbaulet, Tessa van Grafhorst und Floor Mulder (Taartrovers, Amsterdam), Filmvermittlerin Katja Lell, Lehrerin und Kunstvermittlerin Bozena Leschczyk, Colleen Püschel (SchulKulturKontaktStelle Duisburg), Aycha Riffi (Grimme Akademie), Filmemacherin Karoline Rößler, Tristan Sindelgruber (OneWorldFilmclubs, Wien) teil. In verschiedenen Panels sprechen sie über Kontextverschiebungen, unerwartete Rahmungen und Formen un/formatierten Wissens.
Die Konferenz richtet sich an Studierende, Filmemacher:innen und Akteur:innen innerhalb und außerhalb von kulturellen Institutionen. Eine Anmeldung ist über das Akkreditierungsformular der Filmwoche noch bis zum 25. Oktober möglich.
Mehr Infos zum Programm hier
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der dfi – Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW, dem Creative Europe Desk NRW und der Grimme Akademie statt. Die Kooperationen der dfi werden gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.